Am Freitag, dem 24. September 2021, startet unser jährlicher Aikidolehrgang in Schönhagen; daher fallen an dem Tag das Kinder- sowie das Erwachsenentraining in Harburg aus.
Ankündigungen
Die aktuellen CORONA-Bestimmungen des Hamburger Senats lassen (zur Zeit) ein Training in der Halle mit Kontakt zu.
Aus diesem Grund können wir ab dem 16. August wieder unser reguläres Training aufnehmen. Bitte beachtet, dass jeder Trainingsteilnehmer geimpft, genesen oder getestet sein muss – dieses wird vor jedem Training kontrolliert.
In den letzten Tagen und Wochen haben uns viele Anfragen bezüglich des Kindertrainings erreicht, daher hier mal alles zusammengefasst:
Bis zum Ende der Hamburger Sommerferien gibt es kein reines Kindertraining. Die Kinder können aber gerne am gemeinsamen Training mit den Erwachsenen teilnehmen. Dieses findet bei gutem Wetter montags, von 19 bis 20 Uhr, auf dem Sportplatz der Turnerschaft Harburg statt.
Nach den Hamburger Sommerferien wollen wir wieder mit dem normalen Kindertraining beginnen!
Wenn uns keine neue Allgemeinverfügung einen Strich durch die Rechnung macht, findet das erste Kindertraining nach über einem Jahr Zwangspause am Freitag, den 6. August 2021, im Gymnastikraum des Friedrich-Ebert-Gymnasium statt.
Bitte meldet Euch vorher bei Alexander an, damit er Euch aktuelle Informationen geben kann.
Obwohl der Vereinssport (genau wie in der kompletten Zeit der Pandemie) noch immer von der Politik ignoriert wird, gibt es auch für den Breitensport ein paar Lockerungen. Konkret bedeutet das, dass wir ab dem 14. Juni wieder eingeschränkt trainieren dürfen.
Da es für Innenräume noch immer Hürden – wie eine maximale Gruppengröße, eine Testpflicht und Abstandsgebote – gibt, werden wir vorerst draußen üben.
Bis auf weiteres findet unser Training montags, von 19 bis 20 Uhr auf dem Sportplatz der Turnerschaft Harburg (Vahrenwinkelweg 39, 21075 Hamburg) statt.
Das Training ist für alle offen, es dürfen Kinder und Erwachsene kommen.
Da wir natürlich stark vom Wetter abhängig sind, meldet Euch bitte (wie im letzten Jahr) bei Alexander für jede Trainingseinheit an, dann wissen wir auch, wen wir im Falle einer kurzfristigen Absage kontaktieren müssen.
Bund und Länder reagieren auf die zuletzt massiv gestiegenen Corona-Infektionszahlen nun mit massiven Maßnahmen. Das öffentliche Leben wird – ähnlich wie im Frühjahr – erheblich eingeschränkt; Ziel ist, die Kontakte im November in allen nicht wirklich notwendigen Bereichen drastisch zu reduzieren.
Leider hat diese Ankündigung auch Einfluss auf unser Training. Neben dem Betrieb von Fitnessstudios, Schwimm- und Spaßbädern, wird auch der Amateursport komplett eingestellt – die Vereine dürfen also nicht mehr trainieren.
(Als einziger Ausgleich bleibt der Individualsport, also etwa Joggen oder Radfahren, dieser ist im Rahmen der Kontaktbeschränkungen weiterhin erlaubt.)
Auch wenn die heute vorgestellten Maßnahmen erst am 2. November in Kraft treten, werden wir das Dojo bereits morgen schließen – das Kindertraining am Freitag, den 30.10.2020, findet nicht mehr statt.
Wir hoffen, dass wir Anfang Dezember wieder gemeinsam auf der Matte trainieren dürfen, bis dahin halten wir Euch hier auf dem Laufenden.
Auch wenn die Infektionszahlen wieder steigen, wollen wir nach den Hamburger Herbstferien wieder mit dem Aikido-Training als Vollkontakt-Training beginnen.
Ab Montag, den den 19. Oktober 2020, gilt folgendes:
Das Erwachsenentraining findet jeden Montag, von 19:30 bis 21:00 Uhr statt. Da wir noch immer auf 10 Teilnehmer (inkl. Trainer) beschränkt sind, können maximal 9 Personen am Training teilnehmen. Bitte meldet Euch daher weiterhin bei Alexander für das jeweils nächste Training verbindlich an (und ggf. auch ab), damit wir keinen nach Hause schicken müssen.
Das Kindertraining findet jeden Freitag, von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Da wir auch dort auf 10 Teilnehmer (inkl. der Trainer) beschränkt sind, können maximal 8 Personen am Training teilnehmen. Bitte meldet Euch daher bei Alexander für das jeweils nächste Training verbindlich an (und ggf. auch ab), damit wir keinen nach Hause schicken müssen.
Neben den bekannten Hygienemaßnahmen (Händewaschen, Husten/Niesen in die Armbeuge, Symptomfreiheit, keinen Kontakt zu Infizierten oder Reisen in Risikogebiete innerhalb der letzten 14 Tage, …) gibt es noch einige spezielle Regelungen bzgl. des Hallensports und unseren Gymnastikraum:
- Auf den Verkehrswegen des Schulgeländes gilt Maskenpflicht.
- Die Umkleiden dürfen nur von den Trainingsteilnehmern betreten werden – Eltern oder andere Begleitpersonen müssen draußen warten.
- Die Treppe zum Gymnastikraum ist nur als Einbahnstraße zu nutzen – es gehen entweder Personen rauf oder runter.
- Die maximale Personenzahl (auch unabhängig von der Zahl der Trainierenden) für den Gymnastikraum beträgt 10 Personen, daher müssen Eltern auf jeden Fall unten bleiben.
- Es wird bei jedem Training eine Anwesenheitsliste mit Name und Telefonnummer geführt.

Bis zum Ende der Hamburger Herbstferien (am 18.10.2020) bleibt es leider bei dem eingeschränkten Trainingsbetrieb der letzten Wochen.
Siehe auch diese ANKÜNDIGUNG.
Leider werden Mannschaftssportarten von der Politik bevorzugt, diese dürfen bereits Trainingsgruppen von 30 Teilnehmern haben, für uns gilt aber weiterhin eine maximale Gruppengröße von 10 Personen.
Bitte meldet Euch daher weiterhin bei Alexander für das jeweils nächste Training verbindlich an (und ggf. auch ab), damit wir keinen nach Hause schicken müssen.
Wir hoffen bald wieder gemeinsam ein richtiges Aikido-Training auf der Matte durchführen zu dürfen, bis dahin bleibt es leider beim eingeschränkten Trainingsbetrieb.
Seit Anfang Juni ist die Ausübung von Sport, unter speziellen Auflagen, in Hamburg auch in geschlossenen Räumen wieder möglich. Seit dem 8. Juni 2020 findet daher jeden Montag ein kontaktloses Waffentraining bei uns statt.
Seit Anfang Juli dürfen in Hamburg (vgl. „Handlungsempfehlungen zur HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO“, V. 1.5.1, gültig ab 1.7.2020) auch wieder bis zu 10 Personen ohne den gebotenen Mindestabstand trainieren, aber dieses gilt nur für feste Gruppen. Unsere Gruppe besteht aber aus mehr als 10 aktiven Aikidoka und daher haben wir uns dazu entschlossen, weiterhin kontaktlos zu trainieren.
In Anbetracht der aktuell steigenden Fallzahlen werden wir dieses auch nach den Hamburger Sommerferien so fortführen, auf jeden Fall bis zum 31. August 2020.
Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, aber die Mischung aus Urlaubsrückkehrern, Schul-Regelbetrieb und vielen Gruppenmitgliedern in Berufen mit häufigen Sozialkontakten lassen für uns einen normalen Trainingsbetrieb leider nicht zu, dieses gilt insbesondere für das Kindertraining.
Für den August gilt also weiterhin:
- das Kindertraining fällt aus
- das Erwachsenentraining findet nur montags (für max. 10 Personen) statt
Weiterhin gilt neben den bekannten Verhaltensregeln (Händewaschen, Husten/Niesen in die Armbeuge, Symptomfreiheit, keinen Kontakt zu Infizierten innerhalb der letzten 14 Tage, …) noch immer ein an die Räumlichkeiten angepasstes Hygienekonzept:
- Toiletten, Duschen und Umkleiden dürfen nur einzeln betreten und genutzt werden
- Trainingsteilnehmer erscheinen am besten direkt in ihrem Sportzeug (z.B. Dogi-Hose und T-Shirt)
- Die enge Treppe in unser Dojo wird als Einbahnstraße genutzt, Personen gehen entweder runter oder rauf.
- Jeder bringt seine eigenen Waffen (Bokken & Jo) mit, wer vereinseigene nutzen will, muss diese vor und nach jedem Training selber mit einem bereitstehenden Desinfektionsmittel reinigen.
- Es wird bei jedem Training eine Anwesenheitsliste mit Name und Telefonnummer geführt.
- Durch die Größe des Raums und die geltenden Abstandsregeln (mind. 2,5m) gibt es eine maximale Teilnehmerzahl pro Training von 10 Personen. Bitte meldet Euch bei Alexander für das jeweils nächste Training verbindlich an (und ggf. auch ab), damit wir keinen nach Hause schicken müssen.

Wir wissen, dass dies eine erhebliche Einschränkung darstellt, aber auf diese Weise können wir wenigstens gemeinsam Trainieren.
Endlich, nach 3 Monaten Trainingspause, ist durch den Neuerlass der Hamburgischen SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung vom 26.05.2020 auch die Nutzung von geschlossenen Räumen für den Sportbetrieb möglich. Damit steht auch unserer Wiederaufnahme des Trainings (fast) nichts mehr im Wege.
Aufgrund der aktuell geltenden Bestimmungen sind wir aber von einem „normalen“ Aikido-Training leider noch weit entfernt. Daher wird es vorerst nur ein kontaktfreies Waffentraining am Montag geben – das Kindertraining, sowie das Erwachsenentraining am Freitag, entfallen.
Neben den bekannten Hygienemaßnahmen (Händewaschen, Husten/Niesen in die Armbeuge, Symptomfreiheit, keinen Kontakt zu Infizierten innerhalb der letzten 14 Tage, …) gibt es aber noch einige spezielle Regelungen bzgl. des Hallensports und unseren Gymnastikraum:
- Duschen und Umkleiden bleiben gesperrt – Trainingsteilnehmer erscheinen bitte direkt in ihrem Sportzeug (z.B. Dogi-Hose und T-Shirt).
- Die Toilettenräume dürfen nur einzeln betreten werden.
- Die enge Treppe in unser Dojo wird als Einbahnstraße genutzt, Personen gehen entweder runter oder rauf.
- Jeder bringt seine eigenen Waffen (Bokken&Jo) mit, wer vereinseigene nutzen will, muss diese vor und nach jedem Training selber mit einem bereitstehenden Desinfektionsmittel reinigen.
- Es wird bei jedem Training eine Anwesenheitsliste mit Name und Telefonnummer geführt.
- Durch die Größe des Raums und die geltenden Abstandsregeln (mind. 2,5m) gibt es eine maximale Teilnehmerzahl pro Training von 10 Personen. Bitte meldet Euch bei Robert für das jeweils nächste Training verbindlich an (und ggf. auch ab), damit wir keinen nach Hause schicken müssen.

Wir wissen, dass wir damit noch weit von unserem gewohnten Aikido-Training entfernt sind, aber es ist ein erster Schritt!
Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen im Sportbereich, ist die Ferienanlage in Schönhagen leider bis zum 24.06.2020 geschlossen.
Mit großem Bedauern müssen wir daher unser geplantes Lehrgangswochenende vom 15. – 17.05. absagen. Es laufen aber bereits Planungen für ein Ersatzwochenende von 25. – 27.09., dazu wird es in Kürze eine Ausschreibung geben.