Es gibt eine Änderung bezüglich der Impfung mit Johnson&Johnson und 2G-Plus: Personen, die mit dem Impfstoff Johnson&Johnson geimpft wurden, gelten nun erst 14 Tage nach Gabe einer zweiten Impfdosis als vollständig geimpft.
Das heißt die bisherige Regelung, dass 1x mit Johnson&Johnson geimpfte Personen als grundimmunisiert galten, ist nun aufgehoben. Was das für den Sport in Hamburg bedeutet, seht ihr in der aktualisierten Graphik:
Ab heute, dem 10.01.2022, ist in Hamburg der Zutritt zu Indoorsport und Sportveranstaltungen nur vollständig Geimpften und Genesenen gestattet, die zudem ein negatives Testergebnis vorweisen. (Die Notwendigkeit, zusätzlich zum Impfnachweis auch ein Testergebnis vorzuweisen, entfällt aber für alle, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben.)
Der Nachweis durch einen selbst mitgebrachten Schnelltest kann, wie bisher auch, unmittelbar vor dem Eintritt vor Ort, unter Aufsicht von geschulten Personen, durchgeführt werden (§10h (1) 2. . (Das unmittelbar zuvor festgestellte Ergebnis ist dann lediglich für den Zutritt an diesem Ort gültig.)
Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres (entspricht 15 Jahre und 364 Tage), die in der Schule getestet werden, sind von der Testnachweispflicht zwar prinzipiell befreit, wir lassen aber nur Teilnehmer im Kindertraining zu, die ihren Teststatus mittels rechtsverbindlicher Eigenerklärung vor dem Training nachweisen..
Ab dem Alter von 16 Jahren muss eine vollständige Impfung oder Genesung nachgewiesen werden – dabei hilft folgende Übersicht:
Weiterhin gelten folgende Regeln:
die allgemeinen Hygienevorgaben nach § 5 sind einzuhalten
ein Schutzkonzept nach § 6 ist zu erstellen
die Kontaktdaten aller Teilnehmer sind nach § 7 zu erheben
Ab heute, dem 10. Januar 2022, gelten in Hamburg verschärfte Corona-Regeln für die Ausübung von Sport in Innenräumen. Für Personen über 16 Jahren gilt 2G Plus; für Kinder gibt es zwar eine Ausnahme, nach unserer Auffassung ist diese für eine große Gruppe bei einem Vollkontakt-Sport aber nicht ausreichend.
Um uns alle auch unter den Bedingungen der aktuellen Lage durch die Omikron-Variante bestmöglich zu schützen, ist die Trainingsteilnahme nur möglich, wenn die Kinder vor Trainingsbeginn eine ausgefüllte Eigenerklärung vorlegen können – diese ist hier zu finden:
Hierbei geht es vor allem um die rechtsverbindliche Erklärung, dass eine Testung (z.B. im Rahmen der Teststrategie an den Hamburger Schulen) tatsächlich stattgefunden hat und nicht länger als 24 Stunden her ist.
Da wir in den Hamburger Weihnachtsferien leider nicht in unser Dojo kommen, müssen wir das Training über die Feiertage und den Jahreswechsel leider ausfallen lassen.
Das letzte Kindertraining 2021 findet am Freitag, den 17. Dezember, das erste Kindertraining 2022 am Freitag, den 07. Januar statt.
Das letzte Erwachsenentraining 2021 findet am Montag, den 20. Dezember, das erste Erwachsenentraining 2022 am Freitag, den 07. Januar statt.
Leider steigen die Corona-Infektionszahlen zur Zeit wieder massiv und wir können nicht vorhersagen, wie Bund und Länder darauf reagieren. Ob und wann unser Training also tatsächlich wieder startet, ist zur Zeit noch vollkommen offen.
Wir wünschen Euch allen trotzdem ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr – bleibt vor allem gesund und dann sehen wir uns bald wieder auf der Matte!
Am Freitag, dem 24. September 2021, startet unser jährlicher Aikidolehrgang in Schönhagen; daher fallen an dem Tag das Kinder- sowie das Erwachsenentraining in Harburg aus.
Die aktuellen CORONA-Bestimmungen des Hamburger Senats lassen (zur Zeit) ein Training in der Halle mit Kontakt zu.
Aus diesem Grund können wir ab dem 16. August wieder unser reguläres Training aufnehmen. Bitte beachtet, dass jeder Trainingsteilnehmer geimpft, genesen oder getestet sein muss – dieses wird vor jedem Training kontrolliert.
In den letzten Tagen und Wochen haben uns viele Anfragen bezüglich des Kindertrainings erreicht, daher hier mal alles zusammengefasst:
Bis zum Ende der Hamburger Sommerferien gibt es kein reines Kindertraining. Die Kinder können aber gerne am gemeinsamen Training mit den Erwachsenen teilnehmen. Dieses findet bei gutem Wetter montags, von 19 bis 20 Uhr, auf dem Sportplatz der Turnerschaft Harburg statt.
Nach den Hamburger Sommerferien wollen wir wieder mit dem normalen Kindertraining beginnen!
Wenn uns keine neue Allgemeinverfügung einen Strich durch die Rechnung macht, findet das erste Kindertraining nach über einem Jahr Zwangspause am Freitag, den 6. August 2021, im Gymnastikraum des Friedrich-Ebert-Gymnasium statt.
Bitte meldet Euch vorher bei Alexander an, damit er Euch aktuelle Informationen geben kann.
Obwohl der Vereinssport (genau wie in der kompletten Zeit der Pandemie) noch immer von der Politik ignoriert wird, gibt es auch für den Breitensport ein paar Lockerungen. Konkret bedeutet das, dass wir ab dem 14. Juni wieder eingeschränkt trainieren dürfen.
Da es für Innenräume noch immer Hürden – wie eine maximale Gruppengröße, eine Testpflicht und Abstandsgebote – gibt, werden wir vorerst draußen üben.
Bis auf weiteres findet unser Training montags, von 19 bis 20 Uhr auf dem Sportplatz der Turnerschaft Harburg (Vahrenwinkelweg 39, 21075 Hamburg) statt.
Das Training ist für alle offen, es dürfen Kinder und Erwachsene kommen.
Da wir natürlich stark vom Wetter abhängig sind, meldet Euch bitte (wie im letzten Jahr) bei Alexander für jede Trainingseinheit an, dann wissen wir auch, wen wir im Falle einer kurzfristigen Absage kontaktieren müssen.
Bund und Länder reagieren auf die zuletzt massiv gestiegenen Corona-Infektionszahlen nun mit massiven Maßnahmen. Das öffentliche Leben wird – ähnlich wie im Frühjahr – erheblich eingeschränkt; Ziel ist, die Kontakte im November in allen nicht wirklich notwendigen Bereichen drastisch zu reduzieren.
Leider hat diese Ankündigung auch Einfluss auf unser Training. Neben dem Betrieb von Fitnessstudios, Schwimm- und Spaßbädern, wird auch der Amateursport komplett eingestellt – die Vereine dürfen also nicht mehr trainieren.
(Als einziger Ausgleich bleibt der Individualsport, also etwa Joggen oder Radfahren, dieser ist im Rahmen der Kontaktbeschränkungen weiterhin erlaubt.)
Auch wenn die heute vorgestellten Maßnahmen erst am 2. November in Kraft treten, werden wir das Dojo bereits morgen schließen – das Kindertraining am Freitag, den 30.10.2020, findet nicht mehr statt.
Wir hoffen, dass wir Anfang Dezember wieder gemeinsam auf der Matte trainieren dürfen, bis dahin halten wir Euch hier auf dem Laufenden.