Aikido Dojo KaiSeiKan

Tendoryu Aikido in Harburg

  • HOME
  • Aikido
  • Training
  • Kindertraining
  • Dojo
  • Bilder
  • Links
  • Ankündigungen
  • Artikel
  • Kontakt

Erneute Dojo-Schließung im November 2020

Posted by Björn Ole Pfannkuche on 28. Oktober 2020
Posted in: Ankündigungen.

Bund und Länder reagieren auf die zuletzt massiv gestiegenen Corona-Infektionszahlen nun mit massiven Maßnahmen. Das öffentliche Leben wird – ähnlich wie im Frühjahr – erheblich eingeschränkt; Ziel ist, die Kontakte im November in allen nicht wirklich notwendigen Bereichen drastisch zu reduzieren.

Leider hat diese Ankündigung auch Einfluss auf unser Training. Neben dem Betrieb von Fitnessstudios, Schwimm- und Spaßbädern, wird auch der Amateursport komplett eingestellt – die Vereine dürfen also nicht mehr trainieren.

(Als einziger Ausgleich bleibt der Individualsport, also etwa Joggen oder Radfahren, dieser ist im Rahmen der Kontaktbeschränkungen weiterhin erlaubt.)

Auch wenn die heute vorgestellten Maßnahmen erst am 2. November in Kraft treten, werden wir das Dojo bereits morgen schließen – das Kindertraining am Freitag, den 30.10.2020, findet nicht mehr statt.

Wir hoffen, dass wir Anfang Dezember wieder gemeinsam auf der Matte trainieren dürfen, bis dahin halten wir Euch hier auf dem Laufenden.

Posts navigation

← Training nach den Hamburger Herbstferien 2020
Auf ein gutes Jahr 2021 →
  • Tendo World Aikido
  • Navigation

    • HOME
    • Aikido
    • Training
    • Kindertraining
    • Dojo
    • Bilder
    • Links
    • Ankündigungen
    • Artikel
    • Kontakt
  • News

    • ab 19.01.2022: UPDATE für das Erwachsenentraining 19. Januar 2022
    • ab 10.01.2022: neue Regeln für das Erwachsenentraining 10. Januar 2022
    • ab 10.01.2022: neue Regeln für das Kindertraining 10. Januar 2022
    • Kein Training in den Weihnachtsferien 2021 23. Dezember 2021
    • Trainingsausfall am 15. Oktober 2021 11. Oktober 2021
  • Suchen

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
© 2012 - 2022 by Tendoryu Aikido Harburg, Webdesign by Jørgen W. Lang