Aikido Dojo KaiSeiKan

Tendoryu Aikido in Harburg

  • HOME
  • Aikido
  • Training
  • Kindertraining
  • Dojo
  • Bilder
  • Links
  • Ankündigungen
  • Artikel
  • Kontakt

Niels in Wilhelmshaven 2015 – Bericht von Theresia

Posted by Björn Ole Pfannkuche on 30. November 2015
Posted in: Artikel.

Die Aikidogruppe des STV Voslapp hatte einen der unseren, Niels Kummerfeldt, eingeladen, einen Lehrgang zu geben. So machten sich einige Harburger auf, zu einem Lehrgang im verregneten Wilhelmshaven. So trübe das Wetter, so gut die Stimmung. Denn es ging nicht nur um das Körperlich-Anstrengende, sondern vor allem auch um das Geistig-Anstrengende. Der Lehrgang begann mit einer Fünfer-Gliederung jeder Aikido-Technik: vor dem Angriff, der Angriff, die Technik, die Fallschule, nach dem Angriff. Auf diese fünf Elemente waren dann auch die fünf Einheiten ausgerichtet.

Vor dem Angriff geht es um die richtige Geisteshaltung. Nur wer bereit ist und den Partner wahrnimmt, kann gut angreifen bzw. eine Technik durchführen. Dazu gilt es immer wachsam zu sein. Dies trainierten wir durch wechselnde Angriffsgeschwindigkeiten und -zeitpunkte. Nachdem auch noch rasche Partnerwechsel dazu kamen, merkte ich, wie es immer schwerer wurde, die Aufmerksamkeit aufrecht zu erhalten, aber auch, wie wichtig dies war.

Nach einer kurzen Pause waren Angriffshaltung, -geschwindigkeit und -technik dran. Es gab viele Gelegenheiten, die Wechselwirkung zwischen Angriffs- und Ausführungsgeschwindigkeit kennen zu lernen. In der letzten Einheit übten wir dann einzelne „Prinzipien“ von Tendoryu-Aikido-Techniken: Hand- und Armhaltung, Partnerpositionen und Geschwindigkeiten. Mit diesen eher „technischen“ Details ging ein sehr lehrreicher Tag zu Ende, den wir bei einem guten Essen gemeinsam beschlossen.

Am nächsten Tag war der nächste Schritt in der Aikido-Technik die Fallschule. Dabei war es wieder sehr schön zu sehen, dass selbst schwierige Techniken mit Alt und Jung, erfahren und unerfahren, körperlich fit bzw. unfit, also mit jedem auf der Matte, möglich waren. Sehr angenehm an diesem Lehrgang war, dass alle Teilnehmer sich bemühten, auf jeden Partner neu einzugehen, und so konnte jeder etwas lernen.

Mit dem Fall ist jedoch eine Technik noch nicht zu Ende. Der Kontakt zwischen den Partnern darf auch nach Beendigung der Technik nicht abreißen, die Aufmerksamkeit ist weiter beim Partner. Es gab deswegen noch einen besonderen Punkt: das freie Training. Jeder sollte so angreifen bzw. eine Technik machen, wie es gerade kam. Dadurch konnten wir alles, was wir an dem Wochenende gelernt hatten, noch einmal anwenden. Das war sehr spannend, lustig und lehrreich.

So ging ein höchst interessanter Lehrgang zu Ende. Ich habe viel dabei gelernt und mich sehr darüber gefreut, mit so vielen so intensiv, aber auch mit viel Freude, Aikido trainieren zu können.

Theresia Kirchgäßner

Posts navigation

← Josef in Hamburg 2015 – Bericht von Andreas
Benjamin in Hamburg 2015 – Bericht von Peter →
  • Tendo World Aikido
  • Navigation

    • HOME
    • Aikido
    • Training
    • Kindertraining
    • Dojo
    • Bilder
    • Links
    • Ankündigungen
    • Artikel
    • Kontakt
  • News

    • Trainingsausfälle im Mai 2025 3. April 2025
    • 14. März 2025 – Trainingsausfall 17. Februar 2025
    • 31. Januar 2025 – kein Kindertraining 27. Januar 2025
    • 30. November 2024 – Hamburger Weihnachtslehrgang 17. November 2024
    • Training in den Hamburger Sommerferien 2024 4. Juli 2024
  • Suchen

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
© 2012 - 2025 by Tendoryu Aikido Harburg, Webdesign by Jørgen W. Lang
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.